Starker Beitrag zur Rettung einer in der Natur ausgestorbenen Tierart: Zuchterfolg bei den Socorrotauben. Insgesamt leben weltweit nur noch 182 Tiere di...

Starker Beitrag zur Rettung einer in der Natur ausgestorbenen Tierart: Zuchterfolg bei den Socorrotauben. Insgesamt leben weltweit nur noch 182 Tiere di...
Die Gorillagruppe im Zoo Heidelberg hat eine neue Mitbewohnerin, das Weibchen „Jamila“ ist am Montag, den 22. April 2024 aus dem Allwetterzoo Münst...
Großartiger Erfolg: Waldrapp-Artenschutzprojekt erfolgreich abgeschlossen! Ende Januar 2024 gingen wahrscheinlich zum letzten Mal vier junge Waldrappe ...
Stachelschweinpaar im Zoo Heidelberg brachte Ende März zwei Jungtiere zur Welt. Besucher können die muntere Familie gut in ihrer Höhle beobachten und...
Alljährlich konnten die Tierpfleger pünktlich zu den Osterfeiertagen Nachwuchs verzeichnen. Auch in diesem Jahr kamen einige Jungtiere bei Kaninchen u...
Zu Ostern wird im Zoo Heidelberg viel geboten. Rechtzeitig zum Ferienbeginn wurde die Renovierung der Robbenanlage fertig und die kommentierten Fütteru...
Von 1987 bis 2023 hielt der Zoo Heidelberg Südliche Hornraben in der Voliere am Afrikahaus. Seit März dieses Jahrs bewohnen Nördliche Hornraben das G...
Sie springen und flitzen umher: Der jüngste Nachwuchs auf dem Zoo-Bauernhof ist sehr lebhaft. Die kleinen Zwergziegen erkunden neugierig ihre Umgebung ...
Ergänzend zu dem seit August 2022 im Zoo Heidelberg lebenden Helmkasuar-Männchen zog Anfang des Jahres ein weiblicher Helmkasuar in den Zoo ...
Der Zoo Heidelberg ist stolz: Tobias Kremer, Tierpfleger und stellvertretender Revierleiter im Elefantenrevier, wurde in Berlin als „Bester Tierpflege...