FAQ
Fragen & Antworten zu Ihrem Zoobesuch
Wenn Sie Fragen zu Ihrem Zoobesuch haben, schauen Sie am besten einmal hier vorbei. Vielleicht ist die Antwort ja schon in den FAQs enthalten. Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an, Telefon: 06221 64550. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Fragen zu den Online-Tickets
► Hier geht’s direkt zum Online-Shop: shop.zoo-heidelberg.de
Nein. Sie dürfen im Zoo bis zur Schließung verweilen.
Sollten Sie sich beispielsweise aufgrund von Stau, etc. verspäten, können Sie den Zoo trotzdem besuchen. Sie erhalten von uns ein Ersatzticket vor Ort. Bitte haben Sie Verständnis, dass dieser Vorgang einige Minuten in Anspruch nehmen kann.
Bitte prüfen Sie nochmals Ihren E-Mail-Eingang inkl. Spam-/Junkmailordner und ob Ihr Postfach eventuell voll ist. Prüfen Sie bitte auch, ob bei der Bestellung die richtige E-Mail-Adresse eingegeben wurde (Tippfehler?). Sollte die Mail nicht auftauchen, kontaktieren Sie uns per Mail an onlineshop@zoo-heidelberg.de
Rabatte sind grundsätzlich online nicht buchbar, da es notwendig ist, die Nachweise wie etwa Studierendenausweis, Behindertenausweis etc., vor Ort zu prüfen. Kommen Sie in diesen Fällen bitte ohne online zu buchen. Füllen Sie vor Ort ein Datenerfassungsblatt aus (Coronamaßnahme). Danach wird Ihnen eine Kasse zugewiesen, wo Sie Ihr Einlassticket mit Rabatt (wenn berechtigt) kaufen können. Bitte beachten Sie, dass es zu Wartezeiten kommen kann!
Dies ist nicht notwendig. Da Kinder unter drei Jahren kostenfrei den Zoo besuchen dürfen, ist eine Onlinebuchung nicht erforderlich. Sie müssen nur für die kostenpflichtigen Personen buchen.
Bitte teilen Sie uns am Einlass, beim Vorzeigen der Onlinetickets, unbedingt mit, dass Sie eine entsprechende Karte besitzen. Sie werden dann einer Kasse zugewiesen und erhalten Ihre Buchungsgebühr bar zurückerstattet.
Nein. Bitte prüfen Sie vor Ihrer Buchung die aktuellen Wetterprognosen und sorgen Sie gegebenenfalls für entsprechende Kleidung.
Nein. Bitte nehmen Sie sich bei der Online-Buchung ausreichend Zeit und prüfen Sie alle Eingaben sehr genau, bevor Sie den Vorgang abschließen.
Sonstige Fragen
Das Fotografieren und Filmen im Zoo Heidelberg ist erlaubt. Bitte beachten Sie das Blitzlichtverbot in den ausgeschilderten Bereichen und Tierhäusern.
Fotos und Filmaufnahmen, die im Zoo Heidelberg entstanden sind, dürfen für private Zwecke genutzt werden. Dies gilt auch für die Veröffentlichung auf privaten Homepages oder in nicht-kommerziellen Fotoforen. Zur Veröffentlichung von Fotos aus dem Zoo Heidelberg im Internet müssen diese Bilder mit 72 dpi und einer möglichst geringen Seitenlänge eingestellt werden, so dass eine unerlaubte Verwendung durch Dritte ausgeschlossen ist.
Für jede kommerzielle Verwendung von Fotos aus unserem Zoo ist die Genehmigung des Tiergartens erforderlich. Eine kommerzielle Nutzung liegt dann vor, wenn die Nutzung mit der Absicht betrieben wird, einen Gewinn zu erzielen. Das gilt auch für die Einstellung von Fotos als Verkaufsangebot auf Internet-Plattformen.
Neben dem unmittelbaren Verkauf von Foto- oder Filmaufnahmen bedarf u. a. auch das Betreten des Zoos zum Zwecke entgeltlicher oder unentgeltlicher Foto- und Filmkurse der Gestattung durch den Tiergarten.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Marketingabteilung des Zoos: zoo-marketing@heidelberg.de
Um größere Gepäckstücke, Taschen, Rucksäcke oder ähnliches aufzubewahren, stehen Ihnen beim Bollerwagen-Stellplatz mehrere Schließfächer zur Verfügung. Zur Nutzung der Schließfächer wird eine 1-Euro-Münze als Pfand benötigt.
Einen Bollerwagen erhalten Sie an der Kasse gegen eine Leihgebühr von 2,50 € und einem Pfand, das Sie an der Kasse hinterlegen. Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der hohen Nachfrage keine Bollerwagen-Reservierungen entgegennehmen können
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass das Mitführen von Fahrrädern, Rollern, Rollerskates, Inline-Skates, Rollschuhen, Skateboards u.ä. aus Sicherheitsgründen und um die Ruhe der Tiere nicht zu stören, nicht gestattet ist. Mit Ausnahme von Rollstühlen, Kinderwagen und Bollerwagen darf der Heidelberger Zoo nur zu Fuß erkundet werden. Mitgebrachte kleinere Gegenstände können in unseren Schließfächern aufbewahrt werden.
Der Zoo ist weitgehend barrierefrei, die Hauptwege sind mit Rollstuhl und Rollator gut zu befahren. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Service-Center, Telefon: 06221 64550 oder E-Mail: info@zoo-heidelberg.de.
Einen Rollstuhl können Sie kostenlos beim Service-Center im Eingangsbereich ausleihen. Da nur eine begrenzte Anzahl an Rollstühlen und Rollatoren zur Verfügung steht, empfehlen wir eine frühzeitige Reservierung per Telefon unter: 06221 64550.
Ein Behinderten-WC finden Sie im Service-Center im Eingangsbereich sowie beim großen Spielplatz. Ein weiteres Behinderten-WC befindet sich im Raubtierhaus.
Insgesamt 12 ausgewiesene Behindertenparkplätze stehen Ihnen im Zoo-Parkhaus zur Verfügung. Ein Kurzzeitparkplatz zum Ein- und Aussteigen befindet sich direkt vor dem Zoo-Eingang.
Geführte Rundgänge durch den Zoo können Sie individuell über die Zooschule Heidelberg buchen. Alle Informationen zu den Rundgängen und zu weiteren Angeboten der Zooschule für Erwachsene, Kinder & Senioren finden Sie unter www.zooschule-heidelberg.de
Sie planen einen Besuch im Zoo mit Kind oder Hund? Hier haben wir alle Infos für Sie zusammengestellt: ► mit Kindern im Zoo, ► mit Hund im Zoo.