Sumatrahäherlinge sind aufgrund ihrer Fähigkeiten gefährdet
Im April 2024 sind zwei wahre Gesangskünstler im Zoo Heidelberg eingezogen: Sumatrahäherlinge. Diese Vogelart hat ein ganz besonderes Talent: Die Vögel können die Gesänge anderer Vögel, aber auch Geräusche aus seiner Umwelt perfekt imitieren. Mit diesen Klängen ergänzen sie ihre eigenen Gesangsstrophen und werben um Partner.
Hat sich ein Pärchen gefunden, leben Männchen und Weibchen dauerhaft als Paar zusammen. Um die Paarbindung zu festigen und zur Markierung ihres Reviers, singen sie im Duett. Das kann sehr laut werden – selbst im dichten Unterholz des Regenwalds hört man sie viele hundert Meter weit. Der eigentliche Gesang des Sumatrahäherlings erinnert sehr stark an ein etwas gehässiges Lachen, weshalb die Vogelgattung der Häherlinge auf Englisch als „laughing thrush“ bezeichnet wird, also „Lachdrossel“.
Die spektakulären Duett-Gesänge des Sumatrahäherlings erregen nicht nur die Aufmerksamkeit potenzieller Partner oder Rivalen, sondern auch die des Menschen. In Indonesien werden traditionell Singvögel gehalten, um damit Gesangswettbewerbe zu veranstalten. Es werden teilweise hohe Wetteinsätze platziert und Siegervögel zu hohen Preisen weiterverkauft. Sumatrahäherlinge sind bei diesen Wettbewerben aufgrund ihres Imitationstalents äußerst erfolgreich. Da es jedoch schwierig ist, sie zu züchten, werden die Vögel in ihrer Heimat, dem Hochland der indonesischen Insel Sumatra, sehr stark mit Lebendfallen bejagt, um sie in ganz Indonesien, vor allem aber in der Hauptstadt Jakarta zu verkaufen.
Der Fang nimmt immer weiter zu und durch Lebensraumzerstörung und -fragmentierung verschwinden die letzten Rückzugsgebiete der Singvögel. Die Ausweitung land- und forstwirtschaftlicher Flächen macht die letzten Waldgebiete durch Straßenbau leichter zugänglich, was zudem professionelle Vogelfänger anlockt. Das Überleben des Sumatrahäherlings in der Natur ist inzwischen stark gefährdet. Selbst in großen Schutzgebieten, wie dem Gunung Leuser Nationalpark, verschwinden die Sumatrahäherlinge und andere Singvögel. Zurück bleiben gespenstisch stille Wälder. Der Zoo Heidelberg unterstützt seit einigen Jahren bereits die Erhaltung der Singvögel in Indonesien durch Aufbau von Zuchtanlagen vor Ort und aktive Umweltbildung der Bevölkerung, um den illegalen Singvogelfang zu reduzieren.
Die beiden Neuankömmlinge in Heidelberg stehen als Botschafter ihrer Art und sollen sich im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms vermehren, um zum Erhalt dieser besonderen Singvogelart beizutragen.
Die Sumatrahäherlinge sind in der Fasanerie am Elefantenhaus im Zoo Heidelberg zu sehen – hören kann man sie aber sicherlich auch deutlich weiter entfernt.