Bauzäune, Bagger und Stapel von Wasserrohren – mitten im Zoo ist eine große Baustelle entstanden. Hier wird die Anlage für Kängurus zur Australien...

Bauzäune, Bagger und Stapel von Wasserrohren – mitten im Zoo ist eine große Baustelle entstanden. Hier wird die Anlage für Kängurus zur Australien...
Zum Muttertag bietet es sich an, auf die Mütter unter den Zootieren zu schauen. Das Spektrum reicht von zärtlich – bei den Sumatra-Tiger – bis kom...
Großartiger Erfolg: Waldrapp-Artenschutzprojekt erfolgreich abgeschlossen! Ende Januar 2024 gingen wahrscheinlich zum letzten Mal vier junge Waldrappe ...
Stachelschweinpaar im Zoo Heidelberg brachte Ende März zwei Jungtiere zur Welt. Besucher können die muntere Familie gut in ihrer Höhle beobachten und...
Ergänzend zu dem seit August 2022 im Zoo Heidelberg lebenden Helmkasuar-Männchen zog Anfang des Jahres ein weiblicher Helmkasuar in den Zoo ...
Bei den quirligen Ringelschwanzmungos gab es erfolgreich Nachwuchs. Bereits im Dezember kam ein Jungtier zur Welt. Nach den ersten kritischen Wochen, in...
Seit Oktober letzten Jahres bewohnen vier majestätische Gänsegeier die große Vogelvoliere im Zoo Heidelberg. Gänsegeier haben eine wichtige Funktion...
Gibt es sie noch? Die kleinen, rötlichen Winzlinge, die vermutlich – wenn überhaupt - nur noch auf einem kleinen Tafelberg in Venezuela und sonst n...
Im Herbst bietet die Zoo-Akademie wieder spannende Workshops im Bereich Technik und Molekularbiologie an. Alle Angebote greifen die Tier- oder Pflanzenw...
Robbenbulle Atos im Alter von 18 Jahren gestorben. Viele Besucher des Zoo Heidelberg kennen ihn bereits von klein auf: Atos, der Mähnenrobbenbulle brac...