Beringung von Wildvögeln, Einblicke in die Genetik bedrohter Arten oder Yoga zwischen Kängurus und Gorillas: Beim Aktionstag Artenschutz am Sonntag, 2...
Beringung von Wildvögeln, Einblicke in die Genetik bedrohter Arten oder Yoga zwischen Kängurus und Gorillas: Beim Aktionstag Artenschutz am Sonntag, 2...
Der Zoo Heidelberg ist nicht nur das Zuhause für Zootiere, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für heimische Wildtiere. Ob Bienen und Schmetterling...
Mit den beiden neuen Rhinozeros-Hornvögeln leben im Zoo Heidelberg nun insgesamt vier asiatische Hornvogelarten. Aufgrund ihrer speziellen Lebensweise ...
Eine Begeisterung, die über Jahre andauert: Gideon Ballhorn interessiert sich seit seiner Kindheit für die Tierwelt und den Artenschutz. Geweckt wurde...
Kindern und Jugendlichen das Werkzeug für eine nachhaltige Zukunft an die Hand geben –dieses wirkungsvolle Ziel trieben die Mitglieder des natec Land...
Der Zoo Heidelberg wählt die Projekte, die mit dem Erlös des Artenschutz-Euros gefördert werden, sorgfältig aus. Neben der finanziellen Unterstützu...
Biologe Joshua Förg übernimmt als neuer Kurator das Management des Vogelbestands im Zoo Heidelberg. Der begeisterte Vogel-Enthusiast trägt nun Verant...
2020 war nur noch ein Steinkauzbrutpaar im Rhein-Neckar-Raum bekannt. Die kleine Eulenart drohte aus der Region zu verschwinden. Vier Jahre später zoge...
Starker Beitrag zur Rettung einer in der Natur ausgestorbenen Tierart: Zuchterfolg bei den Socorrotauben. Insgesamt leben weltweit nur noch 182 Tiere di...
Mit der Einführung des Artenschutz-Euro zum 01.03.2020 lädt der Zoo Heidelberg die Zoobesucher ein, sich mit einem kleinen Beitrag an den Artenschutza...