Drei flauschige Otterbabys gehören seit dem 9. August zur Familienbande der Kurzkrallenotter im Zoo Heidelberg. Sie sind noch zu klein, um mit ihren dr...

Drei flauschige Otterbabys gehören seit dem 9. August zur Familienbande der Kurzkrallenotter im Zoo Heidelberg. Sie sind noch zu klein, um mit ihren dr...
Gute Nachricht für den Zoo Heidelberg: Der entflogene Mandschurenkranich konnte unversehrt wieder in den Zoo zurückgebracht werden. Hilfreich dabei wa...
Derzeit ist der männliche Mandschurenkranich aus dem Zoo Heidelberg in der Umgebung des Zoos unterwegs. Mit einer Standhöhe von knapp 150 cm und einer...
Seit Anfang August gehören Leonie Schröder und Mathis Betzold zum Team der Tierpfleger. Die beiden haben sich aus unterschiedlichen Beweggründen für...
Es war ein besonderer Moment für die Tierpfleger im Zoo Heidelberg: Am 10. August brachte Sumatra-Tigerin Karis in ihrer Wurfbox drei Junge zur Welt. E...
Der prachtvolle Weißhaubenkakadu gehört weltweit zu den stark gefährdeten Vogelarten. Durch die anhaltende Rodung tropischer Regenwälder und den Han...
Sie fallen sofort auf: die drei kleinen, grauen Küken unter den leuchtenden Kubaflamingos. Seit Anfang Juli sind sie Teil der Gruppe im Zoo Heidelberg,...
Die Mähnenrobben im Zoo Heidelberg haben Verstärkung bekommen. Am 16. Juli 2023 hat das Weibchen Shana ein gesundes Jungtier zur Welt gebracht. Es ist...
Die Tierpfleger aus dem Vogelrevier haben Grund zu großer Freude: Bei den Blaukehlchen gab es in diesem Jahr im Zoo Heidelberg den ersten Bruterfolg ü...
Der Zoo Heidelberg ist Lebensraum für unsere Zootiere, aber auch für viele Wildtiere. Am auffälligsten sind die vielen Störche, die alljährlich im ...