Ausstellungen im Zoo
Eine Erlebniswelt für Groß und Klein
Schon gewusst? Der Zoo Heidelberg bietet nicht nur eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt, sondern auch einen spannenden Ausstellungsbereich. Neben der Dauerausstellung „Wunder Wahrnehmung“, welche die Besucher in eine spannende Welt voller optischer Täuschungen und anderer faszinierender Varianten der Wahrnehmung entführt, laden wechselnde Sonderausstellungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten zum Ausprobieren und Entdecken ein. Einfach mal reinschauen lohnt sich, der Besuch der Ausstellungen ist bereits im Zoo-Eintritt enthalten.
Dauerausstellung „Wunder Wahrnehmung“

An unterschiedlichsten Mitmachstationen kann die eigene Wahrnehmung getestet werden. So können die Besucher beim Rundgang durch die Ausstellung beispielsweise wie eine Eule Mäuse mit dem Gehör orten, die Solarflieger mit einem Lichtstrahl antreiben oder einen Blick in die Unendlichkeit werfen. Spannende Informationen zu den besonderen Wahrnehmungsfähigkeiten von Tieren und Pflanzen geben Denkanstöße zum nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Aktuell muss die Ausstellung leider aus betrieblichen Gründen vorübergehend geschlossen bleiben. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Shona-Kunst im Zoo – Dauerausstellung

Steinskulpturen aus Zimbabwe gehören zu den Highlights der internationalen Steinbildhauerszene. Der Zoo mit seinem alten Baumbestand, schönen Pflanzungen, Lichtungen und Teichen bildet eine würdige Kulisse für diese Kunstwerke. Zahlreiche Skulpturen namhafter Shona-Künstler sind auf dem gesamten Gelände des Zoos dauerhaft ausgestellt. Besonders eindrucksvoll ist die über drei Meter hohe Giraffenskulptur nahe dem Flamingosee. Sie entstand 2015 im Laufe von knapp drei Monaten aus einem über fünf Tonnen schwerer Serpentinstein unter den geübten Händen von Sidney Magengwa.
Ausstellung „Vom Alltagsbraten zum Sonntagsbraten“

Die interaktiven Erlebnisausstellung „Vom Alltagsbraten zum Sonntagsbraten“ bietet viele interessante und spannende Infos rund um die Themen Fleisch und Ernährung. Was hat ein Schweineschnitzel mit dem Urwald in Paraguay zu tun? Und wie sehen die täglichen Lebensbedingungen unserer Nutztiere aus?
Fünf Marktstände zu unterschiedlichen Themen erklären unter anderem, wie die Tiere leben, von denen wir leben, was die unterschiedlichen Siegel auf den Nahrungsmitteln bedeuten und wie viel Platz man für die Fleischproduktion braucht. Das Tollste daran: Anfassen ist unbedingt erwünscht! Egal ob Kinder, Eltern, Oma oder Opa – hier kann jeder ausprobieren, spielen, wiegen und drehen.