Eine schöne Nachricht aus dem Vogelrevier: Am 13. Oktober 2021 ist im Zoo Heidelberg erstmalig eine junge Victoria-Krontaube geschlüpft. Das nun vier ...

Eine schöne Nachricht aus dem Vogelrevier: Am 13. Oktober 2021 ist im Zoo Heidelberg erstmalig eine junge Victoria-Krontaube geschlüpft. Das nun vier ...
Ende Februar 2021 sind vier junge Waldrappe aus dem Zoo Heidelberg erfolgreich in La Janda, Cadíz, im Süden Spaniens ausgewildert worden. Dazu reisten...
Grazil schreitet ein großer weißer Vogel durch ein Gehege im Zoo Heidelberg und pickt auf dem Boden nach Futter: Es ist ein Mandschurenkranich. Der ma...
Die wilden Weißstörche im Zoo Heidelberg stecken mitten in der Jungenaufzucht und umsorgen fürsorglich den diesjährigen Nachwuchs, der von Tag zu Ta...
Im Vogelrevier im Zoo Heidelberg ist richtig was los: Während einige Vogelarten, wie Graumöwen, Kampfläufer oder Guira-Kuckucke noch auf ihrem Gelege...
Es klappert wieder. Der Frühling kommt. Die ersten Weißstörche sind aus ihren Winterquartieren in den Zoo zurückgekehrt. Die idealen Voraussetzungen...
Im Zoo Heidelberg können Tiere ihre Fähigkeiten am Computer üben! Noch – denn die Gelder für das außergewöhnliche Forschungsprojekt zur digitale...
Seit einigen Wochen ziehen die Weißstörche über dem Gelände des Zoo Heidelberg ihre weiten Kreise: Sie bereiten sich gemeinsam mit ihrem Nachwuchs a...
Verhaltensforscherin Dr. Vanessa Schmitt untersucht seit 2015 die Intelligenz und kognitiven Fähigkeiten einzelner Tierarten im Zoo Heidelberg. An spez...
Bei den orange-roten Kuba-Flamingos zeigt sich der erste Nachwuchs: Auf dem großen See im Zoo Heidelberg sitzen die Kuba-Flamingos dicht zusammen auf u...