Beim Artenschutzprojekt „Gemeinsam für den Steinkauz“ arbeiten der Zoo Heidelberg und mehrere lokale Naturschutzverbände Hand in Hand, um dem Stei...

Beim Artenschutzprojekt „Gemeinsam für den Steinkauz“ arbeiten der Zoo Heidelberg und mehrere lokale Naturschutzverbände Hand in Hand, um dem Stei...
Biologe Joshua Förg übernimmt als neuer Kurator das Management des Vogelbestands im Zoo Heidelberg. Der begeisterte Vogel-Enthusiast trägt nun Verant...
Mitte August sind im Zoo Heidelberg zwei Balistar-Küken geschlüpft. Ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz, denn Balistare zählen zu den seltensten VÃ...
Bereits zum dritten Mal ist das Techniklabor der Zoo-Akademie mit zwei spannenden Workshops bei der Code Week Baden-Württemberg dabei. Die Tickets für...
Es wird wieder wuselig bei den Zwergottern im Zoo Heidelberg. Ende Juli kamen fünf Jungtiere zur Welt. Damit wächst die Ottergruppe auf sieben Tiere a...
Der Zoo Heidelberg setzt auf abwechslungsreiche Beschäftigungsprogramme, die das Wohlbefinden der Tiere nachhaltig steigern. Diese Philosophie unterstÃ...
Große Freude im Zoo Heidelberg: Bei den seltenen Berberlöwen gibt es Nachwuchs! Am Sonntag, 25. August 2024 brachte Löwin Binta zwei Jungtiere zur We...
Anfang August hat die Afrikanische Schweinepest den Rhein-Neckar-Kreis erreicht. Um seine Schweine vor dem für Haus- und Wildschweine hochansteckenden ...
2020 war nur noch ein Steinkauzbrutpaar im Rhein-Neckar-Raum bekannt. Die kleine Eulenart drohte aus der Region zu verschwinden. Vier Jahre später zoge...
Der Zoo Heidelberg ist Mitglied der weltweit tätigen gemeinnützigen Organisation Species360. Bis heute hat der Zoo Daten zu über 10.897 Tieren und 70...