Zoo-Akademie verlost Workshop-Plätze im Techniklabor
Die Zoo-Akademie des Zoo Heidelberg ist am 22. Oktober 2025 mit einem echten Highlight bei der diesjährigen Code Week Baden-Württemberg dabei: Im Techniklabor gestalten Kinder bei „Upcycling mit der Kraft des Lichts“ kreative Windlichter mit Lasertechnik. Wer einen der Plätze ergattern will, braucht etwas Glück: Die Tickets gibt es nicht zu kaufen, sondern werden im Rahmen eines Gewinnspiels verlost. Die Teilnahme ist online bis Montag, 6. Oktober 2025, unter zoo-akademie.org/verlosung möglich.
Mit ihrem europaweit einzigartigen Bildungsansatz bringt die Zoo-Akademie eine besondere Facette in die Code Week ein. „Zoos sind Lernorte, die weit über Tierbeobachtung hinausgehen“, betont Dr. Klaus Wünnemann, Direktor des Zoo Heidelberg. „Mit der Zoo-Akademie öffnen wir neue Zugänge vom Naturerlebnis bis zur digitalen Werkstatt. Dass wir damit Teil der Code Week sind, passt perfekt.“
Am Mittwoch, 22. Oktober 2025, von 15:00 bis 17:30 Uhr, dreht sich im Techniklabor alles um Nachhaltigkeit und Kreativität. Kinder zwischen neun und 14 Jahren gestalten aus Pappresten individuelle Windlichter. Aber nicht klassisch mit Schere und Kleber, sondern mit der Energie des Lichts. Mit Unterstützung von präziser Lasertechnik setzen sie ihre Ideen um. „Ganz nach dem Motto der Code Week ‚Komm machen!‘ legt dieses Modul den Schwerpunkt auf Making – also das kreative Selbermachen“, erklärt Dr. Lukas Frese, Leiter des Techniklabors. „Wir möchten Begeisterung für Technik wecken und gleichzeitig zeigen, wie ressourcenschonendes Arbeiten funktioniert. Das passt perfekt in unsere Bildungsarbeit.“
Dank der Kostenübernahme durch die Vector Stiftung kann die Zoo-Akademie den Workshop im Rahmen der Code Week für die Teilnehmer kostenlos anbieten. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Die Tickets gibt es nicht zu kaufen. Eltern können ihre Kinder bis Montag, 6. Oktober 2025, für die Verlosung unter zoo-akademie.org/verlosung anmelden.
Die Zoo-Akademie – ein europaweit einzigartiges Konzept
Mit der Zoo-Akademie verknüpft der Zoo Heidelberg Tiere, Natur und Technik zu einem ganzheitlichen Bildungsangebot für alle Altersgruppen. Klassische Zooschule, Lernlabor und Techniklabor werden durch interaktive Ausstellungen ergänzt und laden dazu ein, Arten und ihre Lebensräume zu entdecken, selbst zu experimentieren und technische Lösungen mit Blick auf eine nachhaltige Zukunft auszuprobieren. Dieser Ansatz zur Bildung für nachhaltige Entwicklung ist europaweit einzigartig. 2021 wurde die Zoo-Akademie im Rahmen des UNESCO-Programms „BNE 2030“ ausgezeichnet.
Über die Code Week
Vom 11. bis 26. Oktober 2025 lädt die Code Week Baden-Württemberg zum sechsten Mal ein, die Welt des Programmierens und Tüftelns zu entdecken. Von Robotik über Künstliche Intelligenz bis zu digitaler Kunst: zahlreiche Partner im ganzen Land bieten Workshops und Mitmachaktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unter dem Motto „Komm machen!“ möchte die Initiative Neugier wecken und digitale Bildung zugänglich machen. Gefördert wird die Code Week von der Vector Stiftung. „Mit der Code Week holen wir Zukunftsthemen in die Klassenzimmer, Jugendhäuser – und auch in den Zoo“, sagt Dr. Frese. „So bringen wir die digitale Welt mit Natur- und Umweltthemen zusammen und schaffen für Kinder und Jugendliche in der Region ganz besondere Lernmöglichkeiten.“