Robbenbulle Atos im Alter von 18 Jahren gestorben. Viele Besucher des Zoo Heidelberg kennen ihn bereits von klein auf: Atos, der Mähnenrobbenbulle brac...

Robbenbulle Atos im Alter von 18 Jahren gestorben. Viele Besucher des Zoo Heidelberg kennen ihn bereits von klein auf: Atos, der Mähnenrobbenbulle brac...
Die beiden Tigerjungtiere, die am 10. August im Zoo Heidelberg geboren wurden, entwickeln sich prächtig. Die erste tierärztliche Untersuchung bestäti...
Sie werden als „lebende Fossilien“ bezeichnet: die Löffelstöre. Diese besonderen Fische schwimmen permanent mit offenem Maul und filtern kleinste ...
Der Verein der Tiergartenfreunde Heidelberg feiert in diesem Jahr sein 90. Jubiläum. Seit seiner Gründung unterstützen die Mitglieder alljährlich de...
Die Tierpfleger im Affenrevier mussten sich letzte Woche von ihrem Schützling, dem alten Schimpansenweibchen Heidi, verabschieden. Am 20. September zei...
Elektronische Fledermaus, Robo-Hamster, nachhaltiger 3D-Druck oder Materialbearbeitung mit dem Lasercutter: Diese und weitere spannende Technikangebote ...
Der Zoo Heidelberg möchte anlässlich des „International Red Panda Days“ am 16. September auf die Bedrohung der Roten Pandas aufmerksam machen, die...
Drei flauschige Otterbabys gehören seit dem 9. August zur Familienbande der Kurzkrallenotter im Zoo Heidelberg. Sie sind noch zu klein, um mit ihren dr...
Gute Nachricht für den Zoo Heidelberg: Der entflogene Mandschurenkranich konnte unversehrt wieder in den Zoo zurückgebracht werden. Hilfreich dabei wa...
Derzeit ist der männliche Mandschurenkranich aus dem Zoo Heidelberg in der Umgebung des Zoos unterwegs. Mit einer Standhöhe von knapp 150 cm und einer...