Der prachtvolle Weißhaubenkakadu gehört weltweit zu den stark gefährdeten Vogelarten. Durch die anhaltende Rodung tropischer Regenwälder und den Han...

Der prachtvolle Weißhaubenkakadu gehört weltweit zu den stark gefährdeten Vogelarten. Durch die anhaltende Rodung tropischer Regenwälder und den Han...
Sie fallen sofort auf: die drei kleinen, grauen Küken unter den leuchtenden Kubaflamingos. Seit Anfang Juli sind sie Teil der Gruppe im Zoo Heidelberg,...
Die Mähnenrobben im Zoo Heidelberg haben Verstärkung bekommen. Am 16. Juli 2023 hat das Weibchen Shana ein gesundes Jungtier zur Welt gebracht. Es ist...
Die Tierpfleger aus dem Vogelrevier haben Grund zu großer Freude: Bei den Blaukehlchen gab es in diesem Jahr im Zoo Heidelberg den ersten Bruterfolg ü...
Der Zoo Heidelberg ist Lebensraum für unsere Zootiere, aber auch für viele Wildtiere. Am auffälligsten sind die vielen Störche, die alljährlich im ...
Die Temperaturen in Heidelberg erreichen in den nächsten Tagen wieder Höchstwerte. Die Tierpfleger des Zoo Heidelbergs reagieren mit entsprechenden Ma...
Am Freitag, den 23.6.23 wurde der männliche Schimpanse unserer fünfköpfigen Seniorengruppe stolze 55 Jahre alt. Dies ist ein Zeichen dafür, dass er ...
Kaum eine Eule ist in der Kulturgeschichte so tief verwurzelt wie der kleine koboldhafte Steinkauz - leider zählen sie in Deutschland zu den bedrohten ...
Der eine oder andere Zoobesucher hat sich sicherlich schon gefragt, warum unsere Kamele zurzeit so zerlumpt aussehen und was es eigentlich mit den Höck...
Das Küstenpanorama im Zoo Heidelberg bietet Besuchern einen Einblick in die vielfältige Vogelwelt der Küsten Europas und Südamerikas und ist zudem i...