Die Bäume färben sich bunt, das Laub raschelt unter den Füßen und die Besucher im Zoo Heidelberg werden in dieser Jahreszeit immer wieder auf Kürbi...

Die Bäume färben sich bunt, das Laub raschelt unter den Füßen und die Besucher im Zoo Heidelberg werden in dieser Jahreszeit immer wieder auf Kürbi...
Zwei Monate nach der Geburt des jungen Berberlöwen Ende August stand nun der nächste Meilenstein im Zoo Heidelberg an: die tierärztliche Erstuntersuc...
Wer frisst was? Das Thema Tierfutter nimmt im Zoo Heidelberg einen besonderen Stellenwert ein, denn die Zootiere sollen qualitativ hochwertiges und auf ...
Beim Artenschutzprojekt „Gemeinsam für den Steinkauz“ arbeiten der Zoo Heidelberg und mehrere lokale Naturschutzverbände Hand in Hand, um dem Stei...
Biologe Joshua Förg übernimmt als neuer Kurator das Management des Vogelbestands im Zoo Heidelberg. Der begeisterte Vogel-Enthusiast trägt nun Verant...
Mitte August sind im Zoo Heidelberg zwei Balistar-Küken geschlüpft. Ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz, denn Balistare zählen zu den seltensten VÃ...
Bereits zum dritten Mal ist das Techniklabor der Zoo-Akademie mit zwei spannenden Workshops bei der Code Week Baden-Württemberg dabei. Die Tickets für...
Es wird wieder wuselig bei den Zwergottern im Zoo Heidelberg. Ende Juli kamen fünf Jungtiere zur Welt. Damit wächst die Ottergruppe auf sieben Tiere a...
Der Zoo Heidelberg setzt auf abwechslungsreiche Beschäftigungsprogramme, die das Wohlbefinden der Tiere nachhaltig steigern. Diese Philosophie unterstÃ...
Große Freude im Zoo Heidelberg: Bei den seltenen Berberlöwen gibt es Nachwuchs! Am Sonntag, 25. August 2024 brachte Löwin Binta zwei Jungtiere zur We...