In der Heidelberger Gorillagruppe wird es einen Wechsel geben. Weibchen N’Gambe zieht diese Woche in den Zoo Frankfurt um. Für sie wird Anfang nächs...

In der Heidelberger Gorillagruppe wird es einen Wechsel geben. Weibchen N’Gambe zieht diese Woche in den Zoo Frankfurt um. Für sie wird Anfang nächs...
Jahrelang zählte Mähnenrobbenbulle Atos zu den Publikumslieblingen im Zoo Heidelberg. Als er am 16. Oktober diesen Jahres im beachtlichen Alter von 18...
Gibt es sie noch? Die kleinen, rötlichen Winzlinge, die vermutlich – wenn überhaupt - nur noch auf einem kleinen Tafelberg in Venezuela und sonst n...
Was wünschen sich Tierpfleger für die Zootiere? Was könnte man den Tieren zusätzlich als spannende Beschäftigung anbieten? Darüber haben sich die ...
Der Zoo Heidelberg beteiligt sich an verschiedenen Artenschutzprojekten weltweit. Das Projekt WAPCA (West African Primate Conservation Action) wurde 200...
Wenn die Sonnenstrahlen durch die bunt gefärbten Blätter schimmern, ist der Zoo Heidelberg ein idealer Ort für einen gemütlichen Herbstspaziergang....
Viele Zoos, Aquarien und botanische Gärten leisten einen wichtigen Beitrag, um gegen das globale Artensterben anzukämpfen. Das bestätigt das neue Pos...
Im Herbst bietet die Zoo-Akademie wieder spannende Workshops im Bereich Technik und Molekularbiologie an. Alle Angebote greifen die Tier- oder Pflanzenw...
Robbenbulle Atos im Alter von 18 Jahren gestorben. Viele Besucher des Zoo Heidelberg kennen ihn bereits von klein auf: Atos, der Mähnenrobbenbulle brac...
Die beiden Tigerjungtiere, die am 10. August im Zoo Heidelberg geboren wurden, entwickeln sich prächtig. Die erste tierärztliche Untersuchung bestäti...