Foto: Schnell sein lohnt sich: Es gibt noch letzte freie Plätze für Sommerferien-Workshops im Zoo, dem Lern- und dem Techniklabor für Schulkinder. (Foto: Katrin Raisch/Zoo Heidelberg)

Ferien-Abenteuer mit dem Zoo Heidelberg

Letzte freie Workshop-Plätze im Zoo, dem Lern- und dem Techniklabor für Schulkinder

 

Wer Lust auf spannende Ferien-Abenteuer hat, ist im Zoo Heidelberg genau richtig! Die Zoo-Akademie im Zoo Heidelberg hat ein abwechslungsreiches Sommer-Angebot zusammengestellt. Für die bevorstehenden Sommerferien gibt es noch letzte freie Plätze für eintägige Workshops im Zoo und den Laboren der Zoo-Akademie. Auch Last-Minute-Tickets für die beliebten Ferienprogramme sind noch buchbar. Das gesamte Team freut sich darauf, Kinder und Jugendliche auch in diesem Sommer für Tiere, Natur und Technik zu begeistern!

Los geht’s mit den Workshops rund um Tiere, Natur und Technik. An einem Tag tauchen die Teilnehmer in unterschiedliche Themenwelten ein. Für eingefleischte Tier-Fans gibt es zum Beispiel noch Plätze bei der „Safari im Zoo“ am 31. Juli. Schulkinder ab sieben Jahren begeben sich auf eine spannende Reise auf den Kontinent Afrika, um Zebra, Blessbock & Co. zu treffen. Auch für die „Tierkinder“ am 26. August sind noch Plätze frei. Hier dreht sich alles um die Jungtiere im Zoo und wie sie bei ihren Eltern aufwachsen. Um schießende Fische, tödliche Gemeinschaften, mörderische Verkleidungen und den lautlosen Tod geht es beim Workshop „Die Waffen der Tiere“ am 29. August. Hier entdecken die Schulkinder und Jugendliche, wie die Jäger unter den Tieren an ihre Beute kommen.

Tüftler und Techniker – und solche die es werden wollen, denn es sind keine Vorkenntnisse nötig – haben zum Beispiel die Möglichkeit, beim Workshop „Robo-Hamster“ am 31. Juli durch schlaue Programmierung einem kleinen Robo-Hamster zu helfen, Vorräte für den Winter anzulegen. Wer sich für 3D-Druck interessiert, meldet sich zum Workshop „Kann Plastik grün sein“ am 9. September an. Die Teilnehmer erfahren, welche nützlichen Eigenschaften Kunststoffe haben und nützlich sein können.

Im Lernlabor gibt es auch noch Gelegenheit, erste Laborluft zu schnuppern: Beim Workshop „DNA-Check für den Artenschutz“ am 14. August führen die Teilnehmer am Beispiel des Roten Pandas erste Schritte einer DNA -Analyse durch. Anhand der Ergebnisse versuchen Jugendliche ab 12 Jahren, den genetisch wertvollsten Partner für die Rote Panda Dame zu finden! Beim Workshop „Die Bio-Detektive“ am 12. August machen die Teilnehmer in spannenden Versuchen und mit etwas Geduld die eigenen DNA in einem Röhrchen sichtbar. Alle Versuche werden in einem echten Labor unter professioneller Anleitung durchgeführt, Vorkenntnisse sind auch hier nicht erforderlich.

Wer gleich mehrere Tage im Zoo verbringen möchte, ist beim Ferienprogramm richtig: Die fünftägige Veranstaltung richtet sich an Schulkinder bis 13 Jahre und garantiert eine Menge Spaß mit kleinen und großen Zootieren. Freie Plätze gibt es noch für das Halbtagesprogramm in der vierten Sommerferienwoche. Die Kinder und Jugendlichen haben so während der Ferien die Möglichkeit, manchmal ausgewählten Zootieren hautnah zu begegnen, zu spielen und zu basteln, in die Rolle eines Tierpflegers zu schlüpfen oder sich forschend-entdeckend mit der Natur zu beschäftigen.

Übrigens: Für Erwachsene gibt es noch freie Plätze bei der beliebten Abendführung im August. Wenn abends die letzten Besucher den Zoo verlassen haben, wird der Zoo Heidelberg exklusiv für die Teilnehmer der Abendführung nochmals geöffnet. In einzigartiger Atmosphäre erfahren die Besucher spannende Details über die Tiere und können die abendliche Ruhe im Zoo Heidelberg genießen. Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es zwei Zusatztermine am 17. und 30. August, für die es noch Tickets gibt. Wer als Gruppe kommen möchte, kann sogar individuelle Termine vereinbaren.

Einen Überblick über alle Angebote mit freien Plätzen in den Sommerferien gibt es online unter: www.zoo-akademie.org/de/freie-plaetze-sommerferien

 

Veröffentlichung: 09.07.2025