Das Bauernhofrevier
Die Nutztiere im Mittelpunkt
Mit dem neuen Bauernhofrevier haben unsere Haustiere endlich die Aufmerksamkeit erhalten, die ihnen zusteht. Herzstück des Bauernhofreviers ist ein großer Stall, in dem die Baunerhofbewohner ein neues Zuhause gefunden haben. Gemeinsam mit den Rhönschafen und Kärntner Brillenschafen teilen sich die Zwergziegen ein Gehege, das von den Besuchern teilweise betreten werden darf, um mit den Tieren in direkten Kontakt zu kommen. Die Tiere können sich hier auf viele Streicheleinheiten freuen, haben jedoch jederzeit die Möglichkeit, sich zurückzuziehen, wenn sie mal Ruhe benötigen. Ebenso im Stall zu Hause sind die Rotbunten Husumer Schweine, eine Berkshire-Sau und die Shetlandponys, Hausesel und Hinterwälder Rinder. Esel, Ponys und Rinder genießen die großen Liegeboxen eines Laufstalls und die großzügige Außenanlage. In einer spannenden, didaktischen Begleitausstellung erfahren die Besucher wie unsere Nutztiere leben und erhalten wertvolle Tipps zu einer bewussten Ernährung.
Der Zoo Heidelberg nimmt an einem Gemeinschaftsprojekt zur Erhaltung gefährdeter Nutztierrassen teil. So gilt das Kärntener Brillenschaf sowie auch das Rotbunte Husumer Schwein zu den extrem gefährdeten Haustierrassen. Das Hinterwälder Rind, die Deutschen Sperber-Hühner und das Luxkaninchen werden als stark gefährdete Rassen eingestuft. Der Zoo Heidelberg möchte mit der Haltung und Zucht dieser alten und gefährdeten Rassen einen wichtigen Beitrag zu deren Erhalt leisten. Gelungen ist dies bereits bei den Rhönschafen, welche aufgrund guter Zuchterfolge seit einiger Zeit nicht mehr zu den gefährdeten Rassen gezählt werden müssen.